Grundlagenwissen im Internet
Wissen online nachschlagen
MDESIGN teachnet basiert auf einem elektronischen Handbuch für
Konstruktionswissen, das von mehreren Maschinenbau-Instituten deutscher
Universitäten unter dem Name Pro-Teach-Net entwickelt wurde. Nach einem
Redesign mit einem professionellen Redaktionssystem und Aufnahme
im INGGO-Portal sind es nun neben den Studenten auch Konstrukteure,
die ihr Wissen entweder 'on the job', nebenberuflich oder in
Prüfungssituationen auffrischen oder erweitern können.
Der Aufbau und Ausbau dieser Selbstlern-Bibliothek erfolgt nach
Gesichtspunkten, die vor allem auf die Anforderungen der Praxis
gerichtet sind. Der Umfang des Wissens wird kontinuierlich ausgeweitet
und erneuert. Altes Wissen wird angepasst, ersetzt oder entfernt.
Die erste Ausbaustufe steht bereit
MDESIGN teachnet enthält in seiner ersten Ausbaustufe Anleitungen
zum Methodischen Konstruieren und die Grundlagen der Festigkeitslehre
und Maschinenelemente.
Die Normen des Maschinenzeichnens werden im Kapitel Technische
Darstellungslehre behandelt und es gibt eingehende Erläuterungen zu den
rechnergestützten Methoden für Konstruktion, Analyse und Simulation.
Quellen des Wissens sind neben Hochschulinstituten und
Normungsgremien vor allem die Entwicklungsabteilungen der
Komponenten- und Teilehersteller.
Deren Informationen, Daten, Dokumenten, Spezifikationen und Drehbücher,
Animationen, Videos und Simulationsprogramme machen MDESIGN
teachnet zu einem lebendigen und qualitätsorientierten digitalen
Kompetenzzentrum für die gesamte Aus- und Weiterbildung.
Alle die einen Einblick nehmen
möchten können sich unter
+49 (0) 234 - 30 70 3-60
melden.