Technische Darstellungslehre und Computer Aided Design > CAD/CAM-Systeme > Schrägverzahnte Stirnradwelle > Bearbeitungsempfehlungen  

Um den Bearbeitungsaufwand so gering wie möglich zu halten, empfiehlt es sich, die Welle in drei Abschnitte aufzuteilen, jeden für sich zu modellieren und im Anschluss wieder zusammenzubauen. Begonnen wird mit dem mittleren Teil, dem eigentlichen Zahnrad. Dazu wird das Modell vom Stirnrad als Basismodell benutzt. Das Stirnradmodell wird geöffnet und unter einem anderen Namen (z.B. Stirnradwelle) abgespeichert. Nun kann das neu erzeugte Modell entsprechend dem Bild bearbeitet werden. Unter dem Menüpunkt "Regenerieren" können die Variablen geändert werden.


Impressum- Sitemap- Datenschutz- AGB- Nutzungsbedingungen- Cookies- © 2023 TEDATA GmbH INGGO V 4.2.4