Vertiefende C-Techniken > Virtual Reality > VR in der Produktentwicklung > Einsatz von VR im Produktentwicklungsprozess > Produktionsplanung > Pressen- Simulation  

Ein weiteres Anwendungsgebiet der Simulation, in dem eine durchgängige Prozesskette angestrebt wurde ist die Pressensimulation. Hier steht nicht die Darstellung des Umformvorganges an sich im Vordergrund, sondern die Funktion der Presswerkzeuge und das Handling der Blechteile. [APRA02]

Moderne Presswerkzeuge bestehen nicht nur aus zwei starren Formhälften, sie haben durch sog. Treiber-Schieber- Kinematiken auch bewegliche Teile. Dadurch ist es möglich Bleche zu lochen oder zu schneiden. Die Funktion dieser Kinematiken kann in AnySIM überprüft werden indem die beiden Formhälften zusammengefahren werden. [APRA02]

Eine weiterer Aspekt ist das Handling der Werkstücke in mehrstufigen Pressen. Dies sind sehr kollisionskritische Vorgänge. Die Bewegungen von Presse, Werkzeug und verwendetem Einlegegerät müssen aufeinander abgestimmt werden. Mit der exakten geometrischen und zeitlichen Synchronisation werden Kollisionen vermieden und die Ausbringung der Pressenstraße kann gesteigert werden. [APRA02]




Bild: Pressensimulation
Quelle: home.arcor.de/a.wunsch/papers/vdi98.htm


Impressum- Sitemap- Datenschutz- AGB- Nutzungsbedingungen- Cookies- © 2023 TEDATA GmbH INGGO V 4.2.4