Maschinenelemente > Gleitlager > Bauformen und Betriebsverhältnisse > Mehrflächen-Gleitlager > Axiallager


a) Vorderansicht (Schnitt)
b) Draufsicht auf die Segmente
c) Schmitt durch Laufring und Segmente (gestreckt)
Quelle: Roloff/Matek S.527[1]
Die Auslegung hydrodynamischer Axial-Segmentlager im stationären Betrieb erfolgt nach DIN 31 653 [4].
Die Auslegung hydrodynamischer Axial-Kippsegmentlager im stationären Betrieb erfolgt nach DIN 31 654 [5].
