Technische Gestaltung > Concurrent Engineering > Computernetze und CE/SE > Kommunikation - Computernetzwerke > Netzwerke
Computernetze bestehen meistens aus Client- und Server-Rechnern. Diese sind miteinander verkoppelt. Neulich sind neben den normalen Schnurverkopplungen auch schnurlose Koppelungen erschienen, bei denen durch infrarote oder Funkwellen in lokalen, und durch Mikro- oder Funkwellen in globalen Netzwerken eine Verbindung entstehen kann. Die Datenübertragungssysteme können auf verschiedenste Weise gegliedert sein:
- Topologie (wie die einzelnen Rechner miteinander verkoppelt sind): Ring-, Stern-, oder Baumstruktur, parallele Schiene
- Datenübertragungsgeschwindigkeit (bit/sec)
- Steuerung des Netzwerkes
- Protokoll
- Operationssysteme
- ...
In kleinen Distanzen kann man viel kostengünstiger hohe Übertragungsgeschwindigkeiten erreichen, als beispielsweise zwischen zwei Ländern oder Kontinenten. Deshalb leben lokale (LAN – Local Area Network) und globale (WAN – Wide Area Network) Netzwerke nebeneinander. Ein lokales Netzwerk kann durch ein Gateway mit einem globalen Netzwerk verkoppelt werden.



