Technische Darstellungslehre und Computer Aided Design > PDM-Systeme > Architektur von PDM-Systemen > Schnittstellen  

Jedes PDM-System wird durch eine Vielzahl von Schnittstellen bestimmt, die seine Leistungsfähigkeit maßgeblich beeinflussen.

  • Die Benutzungsschnittstellen definieren die Art und Weise, wie der Benutzer mit dem System kommuniziert und legen so fest, welche Funktionalität genutzt werden kann. Die Benutzungsschnittstellen legen auch vor allem die ergonomischen Aspekte fest.
  • Für den Einsatz als Integrationsplattform in einem Unternehmen sind die Anwendungsschnittstellen von großer Bedeutung, weil sie festlegen, mit welchen anderen Systemen (z.B. CAD-Systeme) das PDM-System integriert werden und welche Daten es verwalten kann.
  • Für den Einsatz als Integrationsplattform in einem Unternehmen sind die Anwendungsschnittstellen von großer Bedeutung, weil sie festlegen, mit welchen anderen Systemen (z.B. CAD-Systeme) das PDM-System integriert werden und welche Daten es verwalten kann.
  • Programmierschnittstellen werden benötigt, um das System verschiedenen Aufgaben anpassen und die gegebene Funktionalität erweitern zu können. Ein Beispiel hierfür ist die Möglichkeit, Skripte und Makros zu erstellen, die dann vom PDM-System verwendet werden können.
  • Import- und Exportschnittstellen bieten die Möglichkeit mit externen Systemen zu kommunizieren und Daten (auch unterschiedlicher Formate) auszutauschen.


Impressum- Sitemap- Datenschutz- AGB- Nutzungsbedingungen- Cookies- © 2023 TEDATA GmbH INGGO V 4.2.4