Maschinenelemente > Gleitlager > Bauformen und Betriebsverhältnisse > Lagerwerkstoffe  

Bei hydrodynamisch geschmierten Gleitlagern wird eine vollständige Trennung von Welle und Lagerschale angestrebt. In diesem angestrebten Betriebszustand ist die Beschaffenheit der Lagermaterialien von untergeordneter Bedeutung. Hier spielen im Wesentlichen nur die Festigkeit gegenüber der Druckbelastung durch den Schmierfilmdruck eine Rolle.

Leider ist dieser Idealzustand bei Gleitlagern nicht durchgehend zu realisieren. Das ist insbesondere beim Anlaufen und Auslaufen der Fall. Weitere Ursachen für zeitweiligen Kontakt zwischen Welle und Lagerschale sind Belastungsspitzen, Unterbrechung oder Störung der Schmierstoffzufuhr, Verunreinigungen, Fertigungsungenauigkeiten, Lagerdeformationen und Verkantungen.

Deshalb wird der Auswahl der Lagerwerkstoffe eine große Aufmerksamkeit gewidmet. Zur qualitativen Beschreibung der tribologischen Eigenschaften von Lagerwerkstoffen definiert DIN 50 282 [21] folgende Merkmale:

Mechanische Belastungsgrenze
Belastbarkeit
Schmiegsamkeit
Anpassungsfähigkeit
Verschweißwiderstand (Freßunempfindlichkeit)
Riefenbildungswiderstand
Verträglichkeit mit dem Gegenwerkstoff
Fähigkeit zur Bildung einer Reaktionsschicht
Schmierstoffbenetzbarkeit
Einbettfähigkeit
Einlaufverhalten
Notlaufverhalten
Verschleißwiderstand

Die Bewertung der existierenden Lagerwerkstoffe erfolgt nach wie vor hauptsächlich empirischen. Eine quantitative Erfassung ist in den meisten Fällen noch nicht möglich. Deshalb beruht die Lagerauswahl auch heute noch vorrangig auf möglichst viel praktischer Erfahrung.

Roloff/Matek Maschinenelemente S.507 [1] gibt als grobe Richtlinie folgende Tabelle an:


Tabelle: Richtlinien zur Wahl von Glcitlagerwerkstoffen
 
Gleitlagerwerkstoffe und ihre Eignung
Forderung nach
Guss-
eisen
Sinter-
metall
CuSn-
Guss-
bzw.
Knetlegie-
runden
G-CuPb-
Legie-
rungen
PbSn-
Legie-
rungen
Kunst-
stoffe
Holz
Gummi
Kohle
Graphit
Gleiteigenschaften
Notlaufverhalten
 
Verschleißwiderstand
stat. Tragfähigkeit
dyn. Belastbarkeit
hoher Gleitgeschwindigkeit
 
Unempfindlichkeit gegen
Kantenpressung
Einbettfähigkeit
Wärmeleitfähigkeit
kleiner Wärmedehnung
Beständigkeit gegen
hohe Temperaturen
Öl-(Fett-) Schmierung
Wasserschmierung
Trockenlauf
- sehr gut    - gut    - ausreichend    - mäßig    - mangelhaft

Impressum- Sitemap- Datenschutz- AGB- Nutzungsbedingungen- Cookies- © 2023 TEDATA GmbH INGGO V 4.2.4