Vertiefende C-Techniken > Feature Based Design > Anforderungen an eine featurebasierte Produktentwicklung
- Kunde erwartet die Erfüllung seiner Anforderungen mit angemessenen Funktionen
- Produktgestalt ist einer der Träger von Funktionen (d.h. Materialisierung der Funktion)
- Umsetzung von Funktion in Gestalt erfolgt im Kopf des Produktentwicklers
- Gestalt wird als Geometrie modelliert
=> Funktionen nur implizit in der Geometrie enthalten
Featurebasierte Produktentwicklung muss ermöglichen:
- Modellierung aller relevanten Eigenschaften eines Produkts in einem Produktmodell
- einheitliche Repräsentation verschiedener Produktinformationen
- Berücksichtigung von Einflussfaktoren aus allen Bereichen der Produktentstehung
- Verknüpfung aller prozessrelevanten Bereiche hinsichtlich Datendurchgängigkeit
=> Features bereits von Anfang an, d.h. in den frühen Phasen der Produktentstehung generieren
Aber: Herkömmliche Features sind aufgrund ihrer Struktur (Syntax-Semantik-Relation) immer an eine Geometrie gebunden, daher erst in der Grobgestaltung einsetzbar (Phase 3 nach VDI 2221)
=> Neue Definition von Features erforderlich
