Für die Auswahl von Passungen zwischen Wälzlagern und den Anschlussteilen spielen die Sachverhalte, die durch die Begriffe Punktlast und Umfangslast beschrieben werden eine zentrale Rolle.
Definition
Punktlast:Der jeweilige Ring steht relativ zur Lastrichtung still.
Umfangslast:Der jeweilige Ring läuft relativ zur Lastrichtung um. D.h.Ring läuft um, Last steht still oder Ring steht still, Last läuft um.
Interpretation des Beispiels:Am Innenring herrscht Umfangslast.Am Außenring herrscht Punktlast.
Konstellationen der Belastung der Lagerringe
Dem entsprechend sind vier Konstellationen der Belastung der Lagerringe möglich.
Umfangslast am InnenringPunktlast am Außenring
Punktlast am InnenringUmfangslast am Außenring
Was passiert bei Umfangslast und Spielpassung?
Bei einem Spiel zwischen zwei Bauteilen, an denen Umfangslast herrscht, (Bild links) kommt es zum Abrollen der Teile aufeinander, so dass der Sitz ständig kleine Relativbewegungen ausführt. Der Ring "wandert" auf der Welle.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass bereits kleinen Bewegungen, die durch eine normale Spielpassung entstehen, zu Verschleiß und Passungsrost führen können. Deshalb sollte bei Umfangslast eine Spielpassung vermieden werden.Bei Punktlast (Bild rechts) kommt es bei einer Spielpassung nicht zum "Wandern" der Teile. Hier ist eine Spielpassung (loser Sitz) zulässig.
Diese Überlegungen gelten auch für Punkt- und Umfangslast zwischen Außenring und Lagergehäuse.