Vertiefende C-Techniken > Virtual Reality > Software > Eigenschaften von Objekten > Licht und Beleuchtungsmodelle  

Die Szenen benötigen Lichtquellen mit entsprechenden Charakteristika. Die realitätsnahe Nachbildung der Wechselwirkung des Lichts mit den Objekten der Umwelt bereitet der Computergrafik sehr viele Aufwand. [FHRS02]

Man unterscheidet vier Varianten von Lichtquellen:

  • ambientes Licht: Das umgebende Streulicht. Es fällt gleichmäßig und von allen Seiten ein. Es ist keine Richtung definiert. Die Intensität des Lichts ist in der gesamten Szene gleich.



  • gerichtetes Licht: Dies ist ein Lichtstrom, der aus einer bestimmten Richtung kommt. Die Lichtstrahlen sind parallel. Der Einfallswinkel in eine bestimmte Ebene ist demnach konstant.



  • positioniertes Licht: Dieses Licht stammt von einer Punktlichtquelle, die gleichmäßig in alle Richtungen strahlt. Die Lichtstrahlen treffen hier mit verschiedenen Winkeln auf eine bestimmte Ebene.



  • Spotlicht: Das ist eine positionierte Lichtquelle, die einen bestimmten Öffnungswinkel hat. Spotlicht strahlt also nicht in alle Richtungen. Eine solche Lichtquelle produziert in der Computergrafik einen idealen Lichtkegel.

Ein lokales Beleuchtungsmodell rechnet immer nur auf einem einzigen Punkt in der Szene. Es verwendet dazu die auf diesem Punkt gültigen Reflexionseigenschaften, den Normalenvektor und die Vektoren zu den Lichtquellen und zum Augpunkt. Von anderen Objekten, die eventuell Lichtquellen verdecken, weiß dieses Modell nichts. Solche Zusammenhänge kennt nur ein globales Modell, das die gesamte Szene erfasst und daher auch Schattenwürfe und optische Wechselwirkungen der Objekte untereinander berechnen kann. [FHRS02]

Aus der natürlichen Umgebung kennen wir noch die Tatsache, dass uns Objekte mit zunehmendem Abstand zu einer Lichtquelle dunkler erscheinen. Das Licht wird also in Abhängigkeit zur Entfernung von der Quelle abgeschwächt. Dem wird im Beleuchtungsmodell durch Dämpfungsfaktoren Rechnung getragen. [FHRS02]



Impressum- Sitemap- Datenschutz- AGB- Nutzungsbedingungen- Cookies- © 2023 TEDATA GmbH INGGO V 4.2.4