Maschinenelemente > Schrauben > Berechnung einer Befestigungsschraube > Kräfte und Verformungen > Setzerscheinung  

Durch die dynamische Beanspruchung treten in der Schraubenverbindung plastische Deformationen an mehreren Bauteilen und Stellen auf. Dies resultiert einerseits aus der hohen Beanspruchung, wodurch auch ein Fließen der verspannten Teile entsteht, und weiterhin aus dem Einebnen von Rauheiten in den Trennfugen.

Auch aus diesem Grunde sollten möglichst wenig Trennfugen innerhalb der verspannten Teile sein. Das ist auch der Grund, warum Unterlegscheiben oder sogenannte Sicherungselemente eher schädlich sind.

Durch diese plastischen Verformungen reduzieren sich die bei der Montage erzeugten elastischen Verformungen und damit die Vorspannkraft:




FZ: Vorspannkraftverlust infolge Setzens. Dies ist eine fiktive Kraft, die aus der Reduzierung der elastischen Verformung fZ entsteht.

fZ: Setzbetrag.




Es gilt:




Berechnung des Setzbetrages

Wegen der Einflüsse der plastischen Verformung und der Trennfugeneinebnung sind beide Effekte zu berücksichtigen.

Die in folgender Tabelle genannten Richtwerte können zur Abschätzung des Setzbetrages von Verbindungen dienen, wenn für den jeweiligen Fall keine versuchsmäßig ermittelten Werte vorliegen.

Sie sind nicht zutreffend, wenn die zulässigen Grenzflächenpressungen der verschraubten Materialien überschritten werden (vgl. [VDI-98], Tab. A9). In diesem Fall kann ein Kriechen der Werkstoffe der verspannten Teile in der Kopf- und/oder Mutterauflagefläche eintreten, und die Verformungen fZ können unkontrolliert größer werden.




Bild: Verspannungsschaubild vor und nach dem Setzvorgang


Tabelle: Richtwerte für Setzbeträge bei Schrauben, Muttern und kompakten verspannten Teilen aus Stahl [VDI-98]
Gemittelte Rauhtiefe Rz nach DIN 4768 Belastung Richtwerte für Setzbeträge in µm
im Gewinde je Kopf- oder Mutterauflage je innere Trennfuge
< 10 µm Zug/Druck 3 2,5 1,5
Schub 3 3 2
10 µm bis < 40 µm Zug/Druck 3 3 2
Schub 3 4,5 2,5
40 µm bis < 100 µm Zug/Druck 3 4 3
Schub 3 6,5 3,5

Impressum- Sitemap- Datenschutz- AGB- Nutzungsbedingungen- Cookies- © 2023 TEDATA GmbH INGGO V 4.2.4