Maschinenelemente > Wälzlager > Gestaltung der Lagerstelle > Anordnung der Lager > Angestellte Lagerung  

Bei der angestellten Lagerung nimmt bei wechselnder Lastrichtung der Axialkraft Fa mal das rechte und mal das linke Lager die Axialkraft auf.



Animation: Angestellte Lagerung



Vorteilhaft ist bei dieser Lagerung, dass bei Anordnung von zwei einreihigen Schräglagern axiale Kräfte in beide Richtungen aufgenommen werden können. Das Lagerspiel kann eingestellt werden.

Problematisch ist bei dieser Lagerung, dass durch Wärmedehnung und andere geringe Verformungen Verspannungen auftreten, die die Lager zerstören können.

Nachfolgend einige Ausführungen:




Bild: O-Anordnung
Angestellte Lagerungen
Quelle: Roloff/Matek, S.463 [1]





Bild: X-Anordnung
Angestellte Lagerungen
Quelle: Roloff/Matek, S.463 [1]





Bild: Fegernde Anstellung von Rillenkugellagern
Quelle: Wälzlagerpraxis, S.350 [4]


Durch eine elastische Anstellung der Lager kann das Risiko der Lagerschädigung durch innere Verspannung behoben werden.




Bild: Vorderradlagerung eines Kraftwagens (nach Kugelfischer, 8720 Schweinfurt)
Quelle: Decker, S.392 [3]


Die Einstellung des Lagerspiels erfolgt hier durch die Kronmutter auf der Achse.


Impressum- Sitemap- Datenschutz- AGB- Nutzungsbedingungen- Cookies- © 2023 TEDATA GmbH INGGO V 4.2.4