Die Festlager-Loslager-Anordnung ist die klassische, statisch bestimmte Lagerung. Eines der beiden Lager nimmt allein die axialen Kräfte auf, während das andere Lager eine axiale Verschiebung zulässt.
Bei dieser Anordnung treten keine Verspannungen durch Fertigungsabweichungen, Wärmedehnungen oder Betriebskräfte auf.
Nachfolgend einige Auführungen:
Beachte: Wenn das Loslager ein Kugellager ist, findet der Längenausgleich zwischen Gehäuse und Lagerring statt . Deshalb muss hier die Passung am Aussenring des Loslagers eine Spiel- bis Übergangspassung sein, damit der Längenausgleich auch ohne wesentliche Verspannung möglich ist.
Beachte: Wenn das Loslager ein Zylinderrollenlager ist, findet der Längenausgleich zwischen den Rollen und dem steglosen Ring statt. Deshalb müssen auch beim Loslager beide Ringe gegen axiale Verschiebung gesichert sein. In diesem Beispiel ist der feste Sitz des Innenrings offenbar durch eine Presspassung realisiert.