Maschinenelemente > Getriebe > Tragfähigkeitsnachweis > Nachweis der Zahnflankenfestigkeit > Ablauf der Berechnung der Flankentragfähigkeit  

Der Nachweis der Flankentragfähigkeit (Grübchentragfähigkeit) muss sowohl für das Ritzel als auch für das Rad durchgeführt werden. Das nachfolgende Flussbild zeigt den prinzipiellen Berechnungsablauf (für das Ritzel).



Animation: Ablauf der Berechnung der Flankentragfähigkeit



Legende:

Ft      - tangentiale Nennbelastung des Zahnes
d1     - Teilkreisdurchmesser des Ritzels
b       - Zahnradbreite
u       - Zähnezahlverhältnis u = z2 / z1
σH lim - Dauerfestigkeitswert für Flankenpressung
σHG   - Grübchen-Grenzfestigkeit
σH0   - Nominelle Flankenpressung
σH     - (vorhanden)  Flankenpressung
SHmin - geforderter Mindest-Sicherheitsfaktor für Flankenpressung
SH     - vorhandene Sicherheit für Flankenpressung

Die Einflussfaktoren K... und Z... werden auf den folgenden Seiten erläutert.
Einige Einflussfaktoren wie KA und KV wurden schon für den Nachweis der Zahnfußfestigkeit berechnet.

Beachte: Einige Einflussfaktoren sind für Ritzel und Rad identisch und einige müssen jeweils für Ritzel und Rad einzeln ermittelt werden.


Impressum- Sitemap- Datenschutz- AGB- Nutzungsbedingungen- Cookies- © 2023 TEDATA GmbH INGGO V 4.2.4