Technische Darstellungslehre und Computer Aided Design > CAD/CAM-Systeme > Datenbanken und Datenverwaltungssysteme > SQL-Kommandos für einfache Abfragen  

  • PARAMETERS SQL-Abfrage mit allgemeinen Parametern zu formulieren, die erst unmittelbar vor der Ausführung angegeben werden müssen. (Jet-spezifische Erweiterung des SQL-Sprachumfangs.)
  • SELECT <Feld1, Feld1, Feld3 > FROM <Tabelle1> (zur Auswahl von Feldern aus den nach FROM genannten Tabellen)
  • DISTINCT und DISTINCTROW (verhindern Doppelnennungen von Datensätzen mit gleichen Feldinhalten oder von vollkommen gleichen Datensätzen)
  • FROM <Tabelle> (gibt die Tabellen an, aus denen die zuvor bei SELECT genannten Felder entnommen werden sollen)
  • INNER JOIN (verknüpft zwei Tabellen über ein gemeinsames Feld - von zentraler Bedeutung in relationalen Datenbanken, wenn Daten aus mehreren Tabellen zusammengefügt werden sollen.) z.B.: (FROM Tabelle1 INNER JOIN Tabelle2 ON Tabelle1.Feld1 = Tabelle2.Feld2)
  • WHERE (Bedingungen welche die Felder erfüllen müssen)
  • GROUP BY (fasst alle Datensätze, in denen das nach GROUP BY genannte Feld den gleichen Inhalt hat, zu einer Zeile zusammen)
  • HAVING (gibt die Bedingung für zuvor gruppierte Einträge an. Damit kann die GROUP-BY-Liste nochmals selektiert werden. In vielen Abfragen stellt HAVING eine Alternative zu WHERE dar)
  • ORDER BY (gibt an, nach welchen Feldern die aus den bisherigen Anweisungen resultierende Liste geordnet werden soll)
  • TRANSFORM (erstellt Kreuztabellen (Pivottabellen). TRANSFORM steht am Beginn des SQL-Kommandos (vor SELECT) und wird mit PIVOT abgeschlossen)


Impressum- Sitemap- Datenschutz- AGB- Nutzungsbedingungen- Cookies- © 2023 TEDATA GmbH INGGO V 4.2.4