Vertiefende C-Techniken > Virtuelle Produktentwicklung > Design und Styling in der virtuellen Produktentwicklung > Rechnerunterstützung im Designprozess > Kommerzielle CAS-Softwareprodukte > StudioTools von Alias  

StudioTools ist eines der führenden Softwareprodukte, das von vielen Automobilherstellern, zahlreichen Zulieferfirmen und von Industriedesignern für verschiedenste Konsumgüter eingesetzt wird. Die StudioTools Produktfamilie soll mit den Paketen SurfaceStudio, AutoStudio, Studio und DesignStudio ein Toolset bieten, das den gesamten Designprozess, von der zweidimensionalen Skizze bis hin zum abschließend genehmigten Modell (Designfreeze), unterstützt. [WWW-06]

  • Studio und DesignStudio: Sie bieten ein Toolset für jede Phase der Entstehung eines Modells, von der Gestaltung einer ersten Idee bis hin zum abschließend genehmigten Modell, das für Entwicklung und Produktion freigegeben wird. Mit DesignStudio und Studio können einerseits mathematisch korrekte, regelbasierende Objekte erstellt werden und andererseits Freiformflächen. Mit Studio sind auch krümmungsstetige Flächenübergänge möglich. Industriedesigner können mit DesignStudio oder Studio ihre Design-Varianten evaluieren und verfeinern. Außerdem können Visualisierungen eines Modells erstellt sowie Konzepte als fotorealistische Renderings oder Animationen präsentiert werden. [WWW-06]
  • AutoStudio: Wird von Alias als anerkannter Industriestandard für Design und Styling von Kraftfahrzeugen bezeichnet und soll den Designern im Automotive Bereich den nötigen Spielraum und die Flexibilität für ungehinderte Kreativität bieten, verbunden mit der Präzision und Genauigkeit, die von den Entwicklungsingenieuren und der Produktion für die konstruktive Integration benötigt werden. [WWW-06]
  • SurfaceStudio: Ist ein Programm zur Erstellung von Class-A-Oberflächen. Es bietet Tools zum Modellieren, für das Reverse Engineering1 und zur Scan-Datenverarbeitung. [WWW-06]

1 Reverse Engineering: Erzeugen eines CAD-Modells auf der Basis eines physischen Modells in zwei Schritten, Digitalisierung und Flächenrückführung. Reverse Engineering ist die Umkehrung des Engineering-Prozesses, bei dem man von Ideen zu physischen Modellen (beziehungsweise Produktionswerkzeugen) gelangt. [Wirt-02]


Impressum- Sitemap- Datenschutz- AGB- Nutzungsbedingungen- Cookies- © 2023 TEDATA GmbH INGGO V 4.2.4