Vertiefende C-Techniken > Virtuelle Produktentwicklung > Design und Styling in der virtuellen Produktentwicklung > Rechnerunterstützung im Designprozess > Systeme und Verfahren zum Digitalisieren von physischen Modellen > Das Photogrammetriesystem TRITOP der Firma GOM
TRITOP ist ein optisches Messsystem zur berührungslosen Erfassung der 3D Koordinaten diskreter Objektpunkte. Hierbei werden alle relevanten Objektpunkte markiert und das zu vermessende Objekt wird mit einer Photogrammetriekamera aus unterschiedlichen Blickwinkeln fotografiert. Das System berechnet aus den digitalen Bildern die 3D Koordinaten von aufgeklebten Marken und Objektmerkmalen. [WWW-02]
Objekte mit einer Größe von bis zu einigen 10 m können vermessen werden. Die erzielten Genauigkeiten liegen bei 0,01 mm pro 1 m Objektgröße. Die Software ermöglicht eine Verwaltung von mehreren tausend Messpunkten. [WWW-02]
Einsatzgebiete
- Generierung eines übergeordneten Referenzpunktsystems für die anschließende flächenhafte ATOS Messung
- Soll/Ist-Vergleich der Messpunkte zum CAD für die Qualitätskontrolle
- Deformationsanalyse von Bauteilen und Prototypen
- Einmessen/Überprüfen von Aufnahmen
Messablauf
- Markieren: Als Messpunkte dienen kreisförmige Marken, die an den interessierenden Stellen auf das Objekt aufgeklebt werden. Einzelne Marken oder Markenverbände können verwendet werden.
- Fotografieren: Das präparierte Objekt wird mit einer digitalen Photogrammetriekamera aus unterschiedlichen Blickwinkeln frei Hand fotografiert.
- Auswerten: Aus den digitalen Bildern berechnet die Software die Bildkoordinaten, die Kamerastandpunkte und die Raumkoordinaten der Messpunkte.
- Ergebnisse: Die Kamerastandpunkte und die Raumkoordinaten der Messpunkte können in der Software visualisiert werden. Die 3D Koordinaten der Messpunkte können in gängige Standardformate exportiert werden oder in die ATOS Software eingelesen werden. (Bild zeigt die vier Schritte des Messablaufs)

