Maschinenelemente > Schweißen > Klebverbindungen > Klebstoffe, Herstellen der Klebverbindung > Physikalisch abbindende Klebstoffe  

Physikalisch abbindende Klebstoffe

Bei ihnen entsteht die Klebschicht durch Ablüften von Lösungsmitteln vor dem Fügen, Erstarren einer Schmelze oder einer Gelierung. Die Klebschichten sind thermoplastisch und neigen daher unter Belastung zum Kriechen. Mit ihnen werden zumeist gut verformbare Klebschichten mit mittlerer Zugscherfestigkeit(über 5 bis 10 N/mm2) erzielt. Diese Klebstoffe werden eingeteilt in Kontaktklebstoffe, die auf gelösten Kautschuken basieren. Sie werden beidseitig aufgetragen, abgelüftet und unter kurzem starken Druck zusammengefügt. Schmelzklebstoffe werden im geschmolzenen Zustand (meist 150...190°C) aufgetragen. Vor dem Erstarren werden die Verbindungspartner zusammengefügt. Die Plastisole sind lösungsmittelfrei. Sie binden bei 140...200°C ab und werden im teigigen Zustand aufgetragen. Plastisole basieren meistens auf einer Dispersion von PVC (feinverteiltem Polyvinylchlorid) in Weichmachern. Sie können Öl und  Fett aufnehmen.


Impressum- Sitemap- Datenschutz- AGB- Nutzungsbedingungen- Cookies- © 2023 TEDATA GmbH INGGO V 4.2.4