Maschinenelemente > Wälzlager > Berechnungsgrundlagen > Statische Tragfähigkeit > Statische Sicherheit
"Damit man beurteilen kann, ob das gewählte Lager für die gegebene statische Belastung ausreichend dimensioniert ist, bildet man den Quotienten aus der statischen Tragzahl C0 und der statischen äquivalenten Belastung P0. Dieses Verhältnis fs wird Kennzahl der statischen Beanspruchung bezeichnet:" [4]
fs = C0/P0
Für normale Ansprüche an die Laufruhe kann man fs= 1 zulassen.
Für höhere Ansprüche an die Laufruhe sind Werte fs > 1 anzunehmen. Z.B. entspricht fs= 1,5 etwa einer bleibenden Gesamtverfromung von 0,00005 (siehe "Statische Tragzahl").
Richtwerte für die erforderliche Sicherheit fs erf nach Rofoff/Matek, S.473 [1]:
- fs erf = 0,5...1,0 bei ruhigem, erschütterungsfreiem Betrieb bzw. geringen Anforderungen (Einstell- und Schwenkbewegungen)
- fs erf = 1,0...1,5 bei normalem Betrieb und Anforderungen an die Laufruhe
- fs erf = 1,5...2,5 bei Stößen und Erschütterungen sowie hohen Anforderungen an die Laufgenauigkeit und bei Axial-Rillenkugellagern
- fs erf >= 4 bei Axial-Pendelrollenlagern
