Maschinenelemente > Wälzlager > Berechnungsgrundlagen > Statische Tragfähigkeit > Äquivalente statische Belastung  

Viele Lagertypen sind in der Lage, sowohl radiale statische Belastungen Fr, als auch axiale statische Belastungen Fa aufzunehmen. In den Katalogen werden aber nur die statischen Tragzahlen C0 für reine Radialbelastung (für Radiallager) oder für reine Axialbelastung (für Axiallager) angegeben. Um die tatsächliche Belastung {Fr;Fa} mit der zulässigen statischen Belastung C0 vergleichen zu können, wird die tatsächliche Belastung in eine äquivalente Belastung P0 umgerechnet.

Die Umrechnung erfolgt nach der Gleichung

                                                   P0 = X0 · Fr + Y0 · Fa

wobei

X0 - Radialfaktor
Y0 - Axialfaktor

Für die verschiedenen Lagertypen gelten unterschiedliche Faktoren X0 und Y0. Sie können den Katalogen der Lagerhersteller oder der Norm DIN ISO 76 entnommen werden.

Bei Radiallagern entspricht die äquivalente Belastung P0 einer reinen Radialkraft, die die gleiche schädigende Wirkung hat, wie die tatsächliche Belastung.

Bei Axiallagern entspricht sie einer entsprechenden reinen Axialkraft.


Impressum- Sitemap- Datenschutz- AGB- Nutzungsbedingungen- Cookies- © 2023 TEDATA GmbH INGGO V 4.2.4