Technische Gestaltung > Entwerfen, Ausarbeiten > Prinzipien der Produktstrukturierung > Strukturen von Produktgruppen > Baureihen > Ähnlichkeitsgesetze
Wird die Größe eines Produkts in einer Baureihe im wesentlichen durch einen Parameter beschrieben oder gibt es einen Hauptparameter, so erfolgt dessen Stufung entsprechend einer Normzahlreihe. Weitere Parameter hängen mit dem Hauptparameter über physikalische Gesetze zusammen. Ihre Stufung kann nicht automatisch analog dem Hauptparameter durch die gleiche Normzahlreihe gestuft werden, weil neben der geometrischen Ähnlichkeit auch die physikalische Ähnlichkeit der wesentlichen physikalischen Erscheinungen eingehalten werden muss. Hier helfen Ähnlichkeitsgesetze weiter.
Ursprünglich wurden die Ähnlichkeitsgesetze abgeleitet, um im Rahmen von Versuchen an kleineren Modellen das Verhalten der größeren Originale voraussagen zu können. Pahl/Beitz S.576 [1] definiert folgende Grundähnlichkeiten:
Tabelle: Grundähnlichkeiten
Ähnlichkeit |
Grundgröße
|
Invariante
|
Geometrische |
Länge |
φL= L1 / L0 |
Zeitliche |
Zeit |
φt= t1 / t0 |
Kraft- |
Kraft |
φF= F1 / F0 |
Elektrische |
Elektrizitätsmenge |
φQ= Q1 / Q0 |
Temperatur |
Temperatur |
φð= ð1 / ð0 |
&Photometriesche
|
Lichtstärke |
φB= B1 / B0 |
|

Aus der Komination verschiedener Grundähnlichkeiten ergeben sich verschieden Ähnlichkeitsgesetze, die durch Ähnlichkeitszahlen zusammengfaßt werden.
Nachfolgend eine Zusammenstellung einiger wichtiger Ähnlichkeitszahlen nach Pahl/Beitz S.577 [1]:
Tabelle: Zusammenstellung einiger wichtiger Ähnlichkeitszahlen
Ähnlichkeit |
Invariante |
Kennzahl |
Definition
|
Anschauliche Deutung |
Kinematische |
φL, φt |
|
|
|
Statische |
φL, φF |
Hooke |
 |
Bezogene elastische Kraft |
Dynamische |
φL, φt, φF |
Newton |
 |
Bezogene Trägheitskraft |
|
|
Cauchy* |
 |
Trägheitskraft/elastische Kraft
|
|
|
Froude |
 |
Trägheitskraft/Schwerkraft |
|
|
NN** |
 |
Elastische Kraft/Schwerkraft |
|
|
Reynolds |
 |
Trägheitskraft/Reibungskraft
in Flüssigkeiten und Gasen |
Thermische |
φL, φð |
Biot |
 |
Zu- bzw. abgeführte/geleitete Wärmeenergie |
|
φL, φt, φð |
Fourier |
 |
Geleitete/gespeicherte Wärmemenge |
|

* In einigen Veröffentlichungen wird



angegeben. Dies ist dann zweckmäßig, wenn Ca als Geschwindigkeitsverhältnis gelten soll.
** Nicht benannt.
