Vertiefende C-Techniken > Virtual Reality > Hardware > Ausgabegeräte > Optische Ausgabegeräte > Großbildprojektoren > Workbench  

Der ImmersaDesk wurde im Jahr 1994 am EVL in Chicago entwickelt. Es ist dies ein VR-Display im Format eines Zeichentisches, mit einem Display der Größe 1,70 m mal 1,27 m, das in einem 45 Winkel gekippt ist, so dass man eine Sicht in die 3D-Szene nach vorne und nach unten erhält. Dies wurde aufgrund von Erfahrungen mit dem CAVE so gewählt, denn es hatte sich gezeigt, daß der Bodenbildschirm des CAVE erheblich zum Eindruck der Immersion beiträgt. Entsprechend zum CAVE wird auch hier ein Positionssensor am Kopf eines der Benutzer angebracht, um eine perspektivisch korrekte Stereoausgabe für Stereo-Brillen zu er-möglichen. Der ImmersaDesk kommt mit einer mittleren Workstation mit nur einer Pipe aus, ist zwecks Mobilität mit Rollen ausgestattet, und passt zusammengeklappt auch durch Türen, und ist wesentlich platzsparender und auch robuster als ein CAVE. Bis zu fünf Personen können sich mit guter Sicht vor einem ImmersaDesk versammeln. [LERE03]




Bild: Responsive Workbench
Quelle: www-user.tu-chemnitz.de/~thre/eag/tom.html


Impressum- Sitemap- Datenschutz- AGB- Nutzungsbedingungen- Cookies- © 2023 TEDATA GmbH INGGO V 4.2.4