Vertiefende C-Techniken > Virtual Reality > Hardware > Ausgabegeräte > Optische Ausgabegeräte > LCD Technologie  

Sowohl in HMDs sowie in Schutterbrillen, weiter unten erklärt, Grundlage für die Visualisierung der VR- Umgebung und Szenen sind die Liquid Krystall Displays (LCD).

Grundlage dieser Art von Displays sind die schon vor über hundert Jahren entdeckten Eigenschaften sogenannter Flüssigkeitskristalle. Im chemischen Sinne handelt es sich hier um Diphenyl - Derivate, die planare langgestreckte Moleküle bilden. Versieht man die beiden Glasplatten mit feinen Rillen, so richten sich die Molekülachsen parallel zu den Polarisationsfolien aus. Werden die beiden Platten jetzt um 90° verdreht montiert entsteht eine optisch aktive spiralförmige Anordnung wie in Bild 1 Wird jetzt eine Spannung angelegt geht die Verdrillung und damit die 90° Drehung des polarisierten Lichtes verloren, die Anzeige erscheint nun dunkel (siehe Bild  2). [TUCH03]




Bild 1: LCD Kristalle
Quelle: www-user.tu-chemnitz.de/~thre/eag/tom.html





Bild 2: LCD Kristalle unter Spannung
Quelle: www-user.tu-chemnitz.de/~thre/eag/tom.html


Licht ist eine elektromagnetische Welle mit bestimmter Wellenlänge und Polarität. Infolge dieser Eigenschaften besteht  die Möglichkeit mittels Filterung den gewünschten Wellenbereich herauszufiltern (siehe Bild 3).



Bringt man ein elektrisches Feld in die Nähe der Flüssigkeitskristalle, dann richten sich die Moleküle parallel zu den Feldlinien aus. Steuert man alle Bildpunkte über "Spalten und Reihen" (Matrix) an, so spricht man von Aktiv - Matrix - Displays. Wie im unteren Bild 4 dargestell, befinden sich an  den Kreuzpunkten kleine Transistoren, die die Ladung der Kondensatoren steuern .Somit ist die gegenseitige Beeinflussung auf Grund des geringen Abstandes eher akzeptabel (TFT - Thin Film Transistor). [TUCH03]




Bild 4: Transistoren
Quelle: www-user.tu-chemnitz.de/~thre/eag/tom.html


Impressum- Sitemap- Datenschutz- AGB- Nutzungsbedingungen- Cookies- © 2023 TEDATA GmbH INGGO V 4.2.4