Maschinenelemente > Gleitlager > Erwärmung des Lagers > Temperaturabhängigkeit der Viskosität des Schmieröls
Das folgende Diagramm zeigt die starke Temperaturabhängigkeit üblicher Mineralschmieröle.


Beispiel: Bei einem Mineralöl der Viskositätsklasse 150 bei einem Temperaturabfall von 80° auf 70°, also um 10°, steigt die dynamische Viskosität von 20 auf 30 mPas, also um 50%. (Rot hervorgehoben)
Aus der Sommerfeldzahl


ergibt sich, dass bei einem Lager dessen Temperatur um 10° gesenkt wird und damit die Viskosität des Öls um 50% steigt, bei einer Steigerung der Belastung F um ebenfalls 50% die Sommerfeld gleich bleibt und damit auch die physikalische und geometrische Ähnlichkeit erhalten bleibt. Das bedeutet, dass sich in beiden Fällen die gleiche minimale Spalthöhe einstellt. Das wiederum bedeutet, dass in unserem Beispiel durch die Temperaturabsenkung um 10° eine Tragfähigkeitssteigerung um 50% erfolgt ist.
