Maschinenelemente > Schrauben > Reibkräfte und elastisches Verhalten > Reibung  

Werden zwei in Kontakt stehende Körper gegeneinander bewegt, oder wirken auf die beiden Körper Kräfte ohne dass es zu einer Bewegung kommt, so entsteht in den sich berührenden Oberflächen eine Reibkraft, die der äusseren Kraft entgegenwirkt.
Diese Reibung an den Oberflächen in Kontakt befindlicher Körper wird als Festkörperreibung bezeichnet.

Befindet sich zwischen diesen Körpern ein Medium wie z.B. ein Schmierstoff, so tritt je nach Aufnahme der Normalkräfte Misch- oder Flüssigkeitsreibung auf:

  • Mischreibung: die Normalkräfte werden weiterhin durch Kontakt der Festkörper aufgenommen
  • Flüssigkeitsreibung: Flüssigkeitsreibung: das zwischen den Festkörpern befindliche Medium überträgt die Normalkräfte
     

Im Zusammenhang mit Befestigungsschrauben konzentrieren wir uns auf die Festkörperreibung. 

Festkörperreibung

Reibkraft:  FR
Normalkraft:  FN

Nach Coulomb gilt: FR ~ FN

Tritt keine Bewegung auf: Haftreibung, max.  μo = FR / FN
Tritt Bewegung auf:  Gleitreibung μ = FR / FN

Es gilt: μo > μ

Reibfaktor hängt ab von:

  • Werkstoffen
  • Oberflächenrauheit
  • Schmiermittel

Reibfaktor hängt nicht ab von:

  • Größe der Fläche
  • Größe der Flächenpressung
  • Relativgeschwindigkeit

Diese eindeutigen Abhängigkeiten werden im weiteren so angesetzt. Die Reibung wird dann als Coulomb'sche Reibung bezeichnet.

Tatsächlich ist eine gewisse Abhängigkeit von der Flächenpressung vorhanden und von der Relativgeschwindigkeit.



Animation: Festkörperreibung



Impressum- Sitemap- Datenschutz- AGB- Nutzungsbedingungen- Cookies- © 2023 TEDATA GmbH INGGO V 4.2.4