Vertiefende C-Techniken > Virtuelle Produktentwicklung > Design und Styling in der virtuellen Produktentwicklung > Begriffsherkunft und -definition
Der sprachliche Ursprung des Wortes Design stammt aus dem lateinischen (designare = bezeichnen, angeben, bestimmen, ernennen, (ab-) zeichnen, nachbilden), im romanischen und angelsächsischen Sprachgebrauch ist der Begriff heute für nahezu jede gestaltende Handlung in Gebrauch (zum Beispiel Hair Design = Frisör, Fashion Design = Mode, Software Design = Entwicklung von Computerprogrammen, etc.) Das Oxford English Dictionary erwähnt für den Begriff "Design": , und für den Begriff "Industrial Design": . In jedem Fall ist zu beachten, dass Design im englischen Sprachgebrauch wesentlich weiter gefasst ist und in der Bedeutung die gesamte (auch rein technische) Entwicklung einschließen kann, während der Begriff im deutschen Sprachraum immer eine gestalterisch-kreative Komponente impliziert. [BrSe-03]
Die genaue Definition von Design fällt schwer, und entsprechend schwierig ist es, das Jobprofil eines Designers zu umreißen. Allein in der Automobilindustrie können sich die Aufgaben eines Designers von einer rein ästhetischen oder künstlerischen Tätigkeit bis hin zur wissenschaftlichen Arbeit erstrecken. [BrSe-03]
Der Wort Styling kommt aus dem Englischen und bedeutet soviel wie Formgebung, Karosseriegestaltung. Die technischen Inhalte werden dabei vernachlässigt. [GrNo-02] In [Brockhaus] wird Styling wie folgt aufgeführt: Formgebung, Gestaltung von Industrieprodukten.
Heute umfasst die Aufgabe eines Designers aus der Automobilindustrie nicht nur die funktionale Formgebung und das reine Styling, sie ist viel weiter gefasst und auch zahlreichen Restriktionen unterworfen (gesetzliche Vorschriften, Produktvorgaben etc.). Das wichtigste Ziel von Design ist es, dem Produkt eine "Seele" zu geben. Diese "Seele" entsteht nicht nur aus der technischen Entwicklung, auch nicht aus der nüchternen Verpackung und schon gar nicht aus einer Verzierung; die "Produktseele" zu kreieren ist nur ein Designer in der Lage, der Ästhetik, Stil und Emotion in geeigneter Form zu verbinden weiß. [BrSe-03]
