Technische Darstellungslehre und Computer Aided Design > CAD/CAM-Systeme > Hilfsfunktionen zur Erzeugung von Modellen > Manipulationen > Funktion mit Formänderung
Trimmen
In Form bringen oder Anpassen der Geometrie durch Verkürzung und Verlängern von Linien, Kreisen/Kreisbögen, Freihandlinien (2D) und Flächen (3D)
Linien:
Zu beachten sind:
- Reihenfolge beim Selektieren von Grenze und zu trimmendem Element
- beim zu trimmenden Element ob die zu erhaltende oder die zu entfernende Seite selektiert werden muss


Kreise / Kreisbögen


Freihandlinien


Freihandlinien können nur am letzten Segment verkürzt werden. Verlängern von Freihandlinien kann linear (Bild oben), zirkular (Radius am Ende) und parametrisch (entsprechend der Funktion des letzten Segmentes) erfolgen.
Skalieren
Verändern von Größenparametern
Linien: Länge (auch durch Trimmen durchführen)
Kreis/Kreisbogen: Durchmesser
Freihandlinie: Abstand der definierten Punkte
Flächen: Abstand der definierten Punkte
→ Funktionen der Geometrieänderung
Dehnen/Stauchen


Festlegen parametrischer Bedingungen mit Benutzung von Hilfslinien


Löschen von Elementen
Entfernen eines Elements aus der Datenstruktur
Heutiger Ablauf:
- temporäres Löschen (Element wird unsichtbar, es geht in den „Papierkorb“ (UNDO- Funktion))
- permanentes Löschen findet erst beim Beenden der Arbeit aus der Geometrie statt („ausloggen“)
