Bauteilfestigkeit > Festigkeitsmindernde Einflüsse > Einfluß der Kerbform > Stützwirkung bei duktilen Werkstoffen
Stützwirkung bei duktilen Werkstoffen
Statische Belastung
Bei zähen Werkstoffen kann die Belastung auch über die Fließgrenze im Kerbgrund hinaus gesteigert werden!
Ideal-elastisch-plastisch: bei Fließbeginn bauen sich die Spannungsspitzen ab, tiefere Zonen übernehmen größeren Anteil (Stützwirkung)
Zusätzlich: Plastische Randdehnung führt zur Kaltverfestigung




Berücksichtigung:
Konstruktionsfaktor KB oder plastische Stützzahl npl: KB>1, npl<1, npl=1/KB.
