Maschinenelemente > Schweißen > Übersicht zum Löten > Lötverfahren > Hartlöten  

Hartlöten:

Die Hartlote nach DIN EN 1044 (DIN 8513) für Schwermetalle sind überwiegend kupferhaltig, oft auch edelmetallhaltige Nichteisenmetallegierungen. Für Leichtmetalle stehen Aluminium/ Silicium-Hartlote zur Verfügung. Die Festigkeit hartgelöteter Verbindungen hängt in erster Linie von der lötgerechten Konstruktion und dem angewandten Verfahren ab. Sie erreicht in vielen Fällen die Festigkeit der Grundwerkstoffe.

Die wichtigsten Hartlötverfahren nach DIN 8505 sind:

  • Lotbadlöten - HL-LO
  • Flammlöten (Spaltlöten/Fugenlöten) - HL-FL
  • Lichtbogenlöten - HL-LB
  • Lichtstrahllöten - HL-LI
  • Laserstrahllöten - HL-LA
  • Induktionslöten an Luft - HL-IL
  • Widerstandslöten - HL-WD
  • Ofenlöten mit Flußmittel - HL-OF


Impressum- Sitemap- Datenschutz- AGB- Nutzungsbedingungen- Cookies- © 2023 TEDATA GmbH INGGO V 4.2.4