Maschinenelemente > Wälzlager > Normung der Wälzlager > Maßpläne  

"Die äußeren Abmessungen der Wälzlager sind mit Maßplänen international genormt. Nach DIN 616 enthalten diese neun Durchmesserreihen 7 8 9 0 1 2 3 4 5. In jeder Durchmesserreihe ist einer Bohrung ein bestimmter Außendurchmesser zugeordnet, wobei die Reihe 7 die kleinsten Außendurchmesser, die Reihe 5 die größten aufweist. Jeder Durchmesserreihe sind mehrer Breitenreihen (bei Radiallagern) bzw. Höhenreihen (bei Axiallagern) zugeordnet, und zwar die Breitenreihen 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6, wobei die Reihe 7 die kleinste, die Reihe 6 die größte Breite bzw. Höhe aufweist. Die Maßreihe wird durchzwei Ziffern gekenzeichnet: erste Ziffer Breitenreihe, zweite Ziffer Durchmesserreihe." [3]




Bild: Maßreihen der Wälzlager, die sich aus einer Breiten- bzw. Höhen- und einer Durchmesserreihe zusammensetzen
Quelle: Decker, S. 383 [3]


Aus der Angabe des Bohrungsdurchmessers d, der Breitenreihe und der Durchmesserreihe ergeben sich die Einbauabmessungen des Lagers.




Bild: Rillenkugellager
Quelle: DIN 616, S.16 [5]





Bild: Schrägkugellager
Quelle: DIN 616, S.16 [5]





Bild: Zylinderrollenlager
Quelle: DIN 616, S.16 [5]


Diese sind aus den Maßplänen herauszulesen. Die Maßpläne sind in DIN 616 enthalten.


Tabelle: Maßreihen, äußere Abmessungen
Durchmesserreihe 7
d
D
Breitenreihe
1
3
4
1 und 3
Maßreihe
17
37
47
17 und 37
B
rs; r1s; r2s;
min
0,6
1
1,5
2
2,5
2
2,5
3
4
5
0,8
1
1
1,2
1,5
-
-
1,8
2
2,3
-
-
-
-
-
0,05
0,05
0,05
0,05
0,08
3
4
5
6
7
6
7
8
10
11
2
2
2
2,5
2,5
3
3
3
3,5
3,5
-
-
-
-
-
0,08
0,08
0,08
0,1
0,1
8
9
10
12
14
15
2,5
3
3
3,5
4,5
4,5
-
-
-
0,1
0,1
0,1

Ausschnitt eines Maßplans aus DIN 616 [5]


Impressum- Sitemap- Datenschutz- AGB- Nutzungsbedingungen- Cookies- © 2023 TEDATA GmbH INGGO V 4.2.4