Technische Darstellungslehre und Computer Aided Design > Technische Darstellungslehre > Form- und Lagetoleranzen > Formtoleranz
Formabweichung = Abweichung der Ist-Gestalt eines Flächenbereiches (Linie oder Fläche) am Werkstück von der geometrisch idealen Form
Beispiel:

Tabelle: Formtoleranzen
Symbol |
tolerierte Eigenschaft |
Zeichnungseintragung |
Beispiel Toleranzzone |
Erklärung |
 |
Geradheit |
 |
 |
Die lst-Asche des Zylinders muß innerhalb einer zylindrischen Toleranzzone vom Durchmesser t=0,05 mm liegen. |
 |
Ebenheit |
 |
 |
Die lst-Flache muß zwischen zwei parallelen Ebene vom Abstand t=0,05 mm liegen. |
 |
Rundheit
(Kreisform) |
 |
 |
Der lst-Umfang jedes Querschnittes muß zwischen den konzentrischen Kreisen vom Abstand t=0,15 mm liegen. |
 |
Zylindrizität
(Zylinderform) |
 |
 |
Die lst-Zylindermantelfläche muß zwischen zwei koaxialen Zylindern vom Abstand t=0,1 mm liegen. |
 |
Profilform einer beliebigen Linie |
 |
 |
Jede lst-Profilinie, entstanden durch einen parallelen Schnitt zur Zeichenebene, muß zwischen zwei Linien liegen, die Kreise vom Durchmesser t=0,04 mm einhüllen. |
 |
Profilform einer beliebigen Fläche |
 |
 |
Die lst-Oberfläche muß zwischen zwei Hüllflächen an Kugeln vom Durchmesser t=0,02 mm liegen, deren Mitten auf der geometrisch idealen Form liegen. |
|
