Eine Firma hat den Auftrag, zum automatischen Verlegen, Befestigen und Kontaktieren von PVC-isolierten Leitungen in Küchengeräten (z.B. Mehrzweckschneidern oder Rührgeräten) bzw. elektrischen Handwerkszeugen (z.B. Bohrmaschinen, Hobelmaschinen) eine Anlage zu entwerfen und den Verlegekopf zu konstruieren. Die Drähte sind nach dem Schaltplan im Bild zu verlegen.
Die Schneidklemmen zur Befestigung des Drahtes (Bild links) stehen senkrecht zur Montageauflage, die im allgemeinen waagerecht liegt. Der Mindestabstand der Kontakt-Terminals zu anderen Elementen beträgt 8mm. Sie sind in Gehäusevertiefungen eingesteckt und können in Drahteinlegerichtung (senkrecht zur Zeichenfläche) mit 100p und seitlich mit 200p belastet werden. Vor den Kontaktstellen und an den Umlenkpunkten befinden sich Stützstellen des Gehäuses (Bild rechts). Die maximale Lageabweichungen der Terminals und der Stützstellen betragen +/- 0,2mm. An einer kann jeweils nur ein Draht befestigt werden. Somit richtet sich ihre Zahl an den Bauteilen nach der notwendigen Anzahl der Anschlüsse. Es werden nur eindrähtige Leitungen nach DIN VDE 0281-7 mit einem Querschnitt von 0,75 mm2 verlegt.