Maschinenelemente > Verbindungselemente > Nietverbindungen > Gestaltung und Anwendung von Nietverbindungen > Nietverbindungen im Stahlbau  

Vorgehen:

  • Ermittlung des Nietdurchmessers und der erforderlichen Nietzahl
  • Festlegung des Nietbildes, wobei die genormten Abstände der Löcher untereinander und von den Rändern der Bauteile einzuhalten sind (DIN ISO 5261)
  • Rand- und Lochabstände dürfen nicht zu klein sein, damit die zu verbindenden Bauteile nicht ausreißen und genügend Platz zum Schlagen der Niete vorhanden ist
  • Die Abstände dürfen nicht zu groß sein, damit die Bauteilflächen satt aufeinanderliegen und nicht klaffen (Korrosionsgefahr) bzw. in Druckstäben nicht ausknicken
  • Anreißmaße DIN 997, Mindestversatzmaße DIN 998, 999




Bild: Nietverbindungen im Stahlbau


Nebenstehende Abbildung zeigt den Knoten eines Tragwerkes, in dem sich die Schwerachsen der Stäbe mit den Netzlinien (Systemlinien) des Tragwerks decken.

Literatur: [1], [2]


Impressum- Sitemap- Datenschutz- AGB- Nutzungsbedingungen- Cookies- © 2023 TEDATA GmbH INGGO V 4.2.4