Maschinenelemente > Verbindungselemente > Nietverbindungen > Gestaltung und Anwendung von Nietverbindungen > Nietverbindungen im Maschinenbau

Im Maschinen- und Gerätebau herrschen Verbindungen mit Kaltnieten unter d=10 mm vor. Zum Beispiel die mit Halbrundnieten verbundenen Polringe einer elektromagnetischen Kupplung. Die Schließköpfe sind Senkköpfe.
Das Nieten im Maschinen- und Gerätebau ist geeignet
- zur Befestigung und Verbindung von gering belasteten oder schweißungeeigneten Konstruktionselementen (z.B. durch Halbrund- oder Senkniete),
- zur Verbindung nichtmetallischer Werkstoffe untereinander oder mit Metallen (z.B. durch Riemen-, Hohl-, Halbhohl- und Belagniete),
- zur Verbindung empfindlicher weicher oder spröder Werkstoffe (Gummi, Keramik, ...),
- zur Befestigung von teuren Schneidstoffen auf Baustahlträgern,
- für Ketten und andere gelenkartige Verbindungen.
Häufig werden außerdem Blindniete und Schließringbolzen eingesetzt.
Literatur: [1], [2]
