Maschinenelemente > Wälzlager > Bauformen und Betriebsverhältnisse > Axial-Rollenlager > Axial-Zylinderrollenlager  

"Die meisten Axial-Zylinderrollenlager sind einseitig wirkende Lager. Sie bestehen aus zwei ebenen, bordlosen Scheiben und einem einreihigen oder mehrreihigen Kranz sternförmig angeordneter Zylinderrollen, die in einem Massivfensterkäfig aus glasfaserverstärktem Polyamid oder aus Messing zusammengehalten werden. Die Lager können sich radial einstellen." [4]




Bild: Einseitig wirkendes Axial-Zylinderrollenlager
Quelle: DIN 722


d - Wellendurchmesser (d1< D)
D - Durchmesser im Gehäuse (D1> d)

"Beim Abrollen treten zu den Rollenenden hin zunehmende Gleitungen auf, die um so größer sind, je länger die Rollen sind." [4]

Da der Zylinderrollen-Kranz nicht auf den bordlosen Scheiben geführt wird, ist eine Zentrierung des Käfigs erforderlich. Die Zentrierung erfolgt meist auf der Welle erfolgt.


Impressum- Sitemap- Datenschutz- AGB- Nutzungsbedingungen- Cookies- © 2023 TEDATA GmbH INGGO V 4.2.4