Technische Gestaltung > Concurrent Engineering > Die wichtigsten Concurrent-Engineering-Prinzipien > Modelling, Simulation
Dreidimensionale Modelle sollen auch in früherer Phase gemacht werden und für alle Teammitglieder erreichbar sein. Damit ist Folgendes möglich:
- alle haben eine einheitliche Übersicht über das Projekt
- erleichtert die multidisziplinäre Analyse des PEP
- man braucht nur ein einfacheres, oder oft gar kein physikalisches Modell zu bauen
- alle am Projekt Beteiligten haben aktuelle und zuverlässige Informationen
Eine gut integrierte Modelldatenbank – Engineering Data Management Software – kontrolliert alle Informationen über Planung, Berechnung und Fertigung, und man kann schnell aktuelle und genaue Informationen abrufen. Weiterer Vorteil: produktspezifische Dateien können auf Analysiersysteme wie FEA (Fine Element Analysis), Materialauswahl-, Management-, Anschaffungs-, Inventar-, Produktionskontroll- und andere Funktionen verteilt sein. CAD-Modelle können noch für zahlreiche Zwecke verwendet werden, wie z.B. Fertigung, Zusammenbau, Qualitätsplanung. Nicht nur das Produkt, sondern auch die Fertigung soll in früher Phase geplant werden, um später auftretende Probleme zu vermeiden.
