Bei niedrigen Drehzahlen werden die Kugeln durch die Axialkraft unter günstigen Bedingungen im Rillengrund geführt. Es ist jedoch zu beachten, dass bei hohen Drehzahlen durch die Fliehkraft der Kugeln die Abrollbedingungen schlechter werden, indem die Kugeln das Bestreben haben, die Lagerringe auseinander zu treiben. Das ist insbesondere bei kleinen Axialkräften der Fall. Aus diesem Grund sind die zulässigen Grenzdrehzahlen bei Axial-Rillenkugellagern niediger als bei vergleichbaren Radial-Rillenkugellagern.
Es gibt ein- und zweiseitig wirkende Axial-Rillenkugellager.