Maschinenelemente > Wälzlager > Bauformen und Betriebsverhältnisse > Radial-Rollenlager > Zylinderrollenlager  

Zylinderrollenlager eignen sich für die Aufnahme großer Radialkräfte bei geringer Reibung.




Bild: einreihiges Radial-Zylinderrollenlager


In einem der Ringe werden die Rollen zwischen zwei festen Borden geführt. Der andere Ring kann abgezogen werden, so dass Außenring und Innenring getrennt eingebaut werden können.

Die Bauformen der Zylinderrollenlager unterscheiden sich durch die Anordnung der Borde.




Bild: Bauformen der Zylinderrollenlager
Quelle: Becker, S.384 [3]


Die Bauformen N und NU eignen sich als Loslager.

Die Bauformen NUP, NU+HJ und NJ+HJ eignen sich als Festlager. Allerdings können über die Borde nur sehr geringe Axialkräfte übertragen werden. Das ist dann der Fall, wenn das Festlager nur eine Führungsfunktion hat, ohne dass axiale Betriebskräfte im eigentlichen Sinne auftreten.

Die Bauform NJ eignet sich für den Einbau als schwimmende Lagerung.

Zylinderrollenlager werden auch als zweireihige Lager ausgeführt.




Bild: Zweireihiges Zylinderrollenlager


Impressum- Sitemap- Datenschutz- AGB- Nutzungsbedingungen- Cookies- © 2023 TEDATA GmbH INGGO V 4.2.4