Allgemeines
Im unverarbeiteten Zustand besteht jeder Niet aus dem Setzkopf und dem Nietschaft, der zylindrisch oder leicht konisch und massiv (voll), halbhohl oder hohl (rohrförmig) sein kann. Der Nietschaft wird gestaucht oder gepresst, und der Schließkopf geformt. Diese Niete sind einteilige Verbindungselemente. Vollniete werden meistens durch Blind- oder Hohlniete bzw. durch Schließringverbindungen ersetzt. In der Abbildung sind die notwendigen Nietwerkzeuge zu erkennen.Die Dicke der zu verbindenden Bauteile bestimmt die Größe der Niet- und die der Nietlochdurchmesser und deren Anzahl. Voraussetzung dafür sind eine vorhergehende Festigkeitsrechnung sowie die konstruktive Ausbildung der Verbindungsstelle und die Fertigungsmöglichkeiten.Durch Stanzen oder Bohren werden die Nietlöcher erzeugt, die wiederum gut übereinander passen sollten (gemeinsames Bohren mit anschließendem Aufreiben).


Nietformen
Im Folgenden sind einige genormte Niete dargestellt:




Literatur: [3], [7]
