Maschinenelemente > Wälzlager > Bauformen und Betriebsverhältnisse > Radial-Kugellager > Pendelkugellager  

"Beim Pendelkugellager ist die Laufbahn des Außenrings hohlkuglig ausgebildet, während der Innenring zwei Laufrillen hat. Der Käfig verbindet die beiden Kugelreihen und den Innenring zu einer Einheit, die sich im Außenring pendelnd einstellen kann. Dadurch ist das Lager gegen Fluchtungsfehler zwischen Welle und Gehäuse sowie gegen Durchbiegung der Welle unempfindlich." [4]




Bild: Pendelkugellager
Quelle: Roloff/Matek, S. 455 [1]


Durch die ungünstigen Schmiegungsverhältnisse der Kugeln in der hohlkugligen Lauffläche des Aussenrings (Punkt-Berührung) ist die Tragfähigkeit wesentlich geringer als bei Pendelrollenlagern. Deshalb werden Pendelrollenlager für derartige Aufgaben häufiger eingesetzt.


Impressum- Sitemap- Datenschutz- AGB- Nutzungsbedingungen- Cookies- © 2023 TEDATA GmbH INGGO V 4.2.4