Technische Gestaltung > Entwerfen, Ausarbeiten > Grundregeln der Dimensionierung > Allgemeine Prinzipien der Dimensionierung > Definition des Begriffs "Dimensionierung"
Dimensionierung ist die Festlegung der konkreten Abmessungen (Dimensionen) eines technischen Gebildes, anhand einer Prinziplösung für eine Aufgabenstellung. Sie umfasst die Suche nach funktionserfüllenden geometrische Abmessungen und anderen quantifizierbaren Systemeigenschaften (z.B. Werkstoffkenngrößen). Sie umfasst den Nachweis der Funktionserfüllung und die Optimierung der funktionserfüllenden Parameter im Zusammenhang mit weiteren meist ökonomisch relevanten Parametern.
Dem Nachweis der Funktionserfüllung (Nachrechnung) kommt im Rahmen der Dimensionierung eine besondere Bedeutung zu, weil sie in der Beziehung zwischen Hersteller und Anwender des Erzeugnisses sowie in der Beziehung zwischen Konstrukteur und Auftraggeber der Entwicklung juristische Konsequenzen hat in Form von Garantie- und Schadensersatzansprüchen. Deshalb ist insbesondere die Nachrechnung zu dokumentieren, was für bestimmte Anwendungsbereiche auch gesetzlich vorgeschrieben ist.
