Vertiefende C-Techniken > Rapid Prototyping > Industrielle RP Systeme > Einteilung der RP-Verfahren  

Seit der Vorstellung des ersten RP-Verfahrens im Jahre 1987 ist deren Anzahl mittlerweile auf über 100 verschiedene Prozesse angestiegen, von denen sich allerdings noch sehr viele im Entwicklungsstadium befinden.

Eine Einteilung der unterschiedlichen RP-Verfahren ist nach [7] durch zwei unterschiedliche Kriterien möglich:

  • Materialabhängiger Bauteilaufbau
  • Geometrieabhängiger Bauteilaufbau

Beim materialabhängigen Bauteilaufbau (Bild 1) werden die Verfahren nach der Art und Weise klassifiziert, nach der der Materialzusammenhalt geschaffen wird. Das Ausgangsmaterial kann hierbei pulverförmig, folienartig, flüssig oder fest sein. Dabei können die Pulver aus einem oder mehreren Komponenten, zum Teil auch aus Bindestoffen, bestehen. Bei den flüssigen RP-Materialien unterscheidet man zwischen Verfahren, die feste Stoffe aufschmelzen und bei der Abkühlung aushärten lassen, und Verfahren, die flüssige Harze durch Energieeinwirkung aushärten. Eine weitere Einteilung der Verfahren nach Aggregatzustand der Ausgangsmaterialien gibt Bild 2.




Bild 1: Materialabhängiger Bauteilaufbau








Bild 2: Klassifizierung von Rapid Prototyping Verfahren nach dem Aggregatzu-stand des Ausgangsmaterials [27]


Bei dem geometrieabhängigem Bauteilaufbau (Bild 3) unterscheidet man die Verfahren nach der Technik, mit der das Modell aufgebaut wird. Obwohl es sich bei allen RP-Verfahren um einen Modellaufbau im dreidimensionalen Raum handelt, arbeiten die meisten Verfahren vom Grundprinzip her nur zweidimensional, da die untere Schicht erst vollständig fertiggestellt sein muss, bevor mit dem Auftrag der dar-über liegenden begonnen werden kann.

Bei den Verfahren mit unmittelbarer dreidimensionaler Geometrieerzeugung muss die Fertigung der unteren Schicht nicht vollständig abgeschlossen sein, um mit dem Bau der darüber liegenden Schicht zu beginnen. Allerdings wird dieser Modellaufbau in der Praxis nicht genutzt.




Bild 3: Geometrieabhängiger Bauteilaufbau


Impressum- Sitemap- Datenschutz- AGB- Nutzungsbedingungen- Cookies- © 2023 TEDATA GmbH INGGO V 4.2.4