Technische Darstellungslehre und Computer Aided Design > CAD/CAM-Systeme > Zeichnungsableitung > Schnittdarstellung > Schnittdarstellung mit Ebenen  

Für die zweite Methode ist eine zusätzliche Referenzebene im dreidimensionalen Modell der Welle erforderlich. Diese wird zur Schnittebene und sollte deshalb im gewünschten Schnittbereich (Bild 1) liegen.




Bild 1: Schnittdarstellung mit Ebenen


Zum Erzeugen des Schnittes sind die folgenden Schritte durchzuführen:

  • ZEICHNUNG: -> Ansichten; ANSICHTEN: -> Ansicht hinzuf; ANSICHTSTYP: -> Projektion, Voll Ansicht, Schnitt: -> Fertig
  • ZEICHNUNG: -> Ansichten; ANSICHTEN: -> Ansicht hinzuf; QSCHNITTYP: -> Vollschnitt, Voll Q-Schnitt: -> Fertig
  • ZEICHNUNG: -> Ansichten; ANSICHTEN: -> Ansicht hinzuf; QSCHNITT EINGEB: -> Erzeugen; QSCHNITT ERZEUG: -> Planar, Einzeln: -> Fertig

In dem folgenden Schritt wird die Eingabe eines Namens verlangt, der den künftigen Schnitt bezeichnet. Das weitere Vorgehen ist die Auswahl der entsprechenden Schnittebene. Anschließend wird die Ansichtsebene für die Pfeile gewählt (Bild 2).




Bild 2: Schnittdarstellung mit Ebenen


Soweit sind die Vorbereitungen für die Zeichnungserstellung abgeschlossen. Die nicht benötigten Ansichten können ausgeblendet werden.


Impressum- Sitemap- Datenschutz- AGB- Nutzungsbedingungen- Cookies- © 2023 TEDATA GmbH INGGO V 4.2.4