Maschinenelemente > Weitere Antriebselemente > Riemengetriebe > Auslegung von Riemengetrieben > Auslegung von Flachriemengetrieben  

Für einen ausgewählten Flachriemenwerkstoff wird die erforderliche Riemenbreite entsprechend der maximal zu übertragenden Umfangskraft berechnet und der jeweils spezifischen Umfangskraft fu,zul (in N/mm Breite) bestimmt. Die Umfangskraft lässt sich aus der folgenden Gleichung bestimmen.




Die erforderliche Riemenbreite bestimmt sich anschließend aus




Die zulässige spez. Umfangskraft fu,zul wird über 2 verschiedene Wege berechnet, wobei für die Berechnung der erforderlichen Riemenbreite der kleinere von beiden Werten einzusetzen ist.




mit dem Winkelfaktor Cw





mit der Biegespannung





und der Fliehkraftspannung




Die Zugspannung im Riemen berechnet sich nach:





Beim Spannrollentrieb wird mit der Leertrumkraft F2 die Rollendruckkraft für die Spannrolle nach

 




berechnet.

Der Vorstellweg beim offenen und gekreuzten Flachriementrieb beträgt




Die Riemenlänge berechnet sich für einen offenen Trieb nach:




und für einen gekreuzten Trieb aus:




Für einen Spannrollentrieb (s. Bild) kann die Riemenlänge wie folgt bestimmt werden




Der beschriebene Berechnungsgang für die erforderliche Riemenbreite gilt für die in Bild dargestellten Flachriemenbau-arten. Unterschiedliche Ansätze sind nur bei der Berechnung des Umschlingungswinkel und der Riemenlänge anzusetzen.

Riemenscheibendurchmesser sowie Riemenscheibenbreiten sind in der DIN 111 genormt. Die Riemenscheiben sind mit einer Wölbung versehen, die eine Selbstjustierung des Riemens erzeugt.

Bei einer Riemenauslegung ist eine zulässige Riemenbreite aus der Tabelle 5.5 für einen vorgegebenen Durchmesser auszuwählen. Die Stufung der Durchmesser entspricht der Normzahlreiche R20. Die Stufung des jeweiligen Breitenbereiches der Normreihe R10.




Bild: Riementriebanordnungen





Bild: Kranzform von Flachriemenscheiben


Tabelle: Wölbhöhen für Riemenscheiben und -breiten nach DIN 111
Riemen-
scheiben-
durchmesser
d1
Kranzbreite B bis ...
25
32
40
50
63
80
100
125
140
160
180
200
224
250
280
315
355
400
größte Riemenbreite B bis ...
20
25
32
40
50
71
90
112
125
140
160
180
200
224
250
280
315
355
40
0,3 0,3 0,3 0,3                            
50
0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3                      
63
0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3                        
71
  0,3 0,3 0,3 0,3 0,3                        
80
  0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3                    
90
    0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3              
100
    0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3              
112
      0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3              
125
      0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4              
140
      0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4              
160
      0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5              
180
      0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5              
200
      0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6      
224
      0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6      
250
      0,8 0,8 0,8 0,8 0,8 0,8 0,8 0,8 0,8 0,8 0,8 0,8      
280
      0,8 0,8 0,8 0,8 0,8 0,8 0,8 0,8 0,8 0,8 0,8 0,8      
315
      1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0      
355
      1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0      
400
      1,0 1,0 1,0 1,0 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2      
450
      1,0 1,0 1,0 1,0 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2  
500
      1,0 1,0 1,0 1,0 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5  
560
      1,0 1,0 1,0 1,0 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5  
630
      1,0 1,0 1,0 1,0 1,5 1,5 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0  
710
          1,0 1,0 1,5 1,5 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0  
800
          1,0 1,0 1,5 1,5 2,0 2,0 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5  
900
          1,0 1,0 1,5 1,5 2,0 2,0 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5  
1000
          1,0 1,0 1,5 1,5 2,0 2,0 2,5 2,5 3,0 3,0 3,0 3,0  
1120
            1,2 1,5 1,5 2,0 2,0 2,5 2,5 3,0 3,0 3,0 3,5  
1250
            1,2 1,5 1,5 2,0 2,0 2,5 2,5 3,0 3,0 3,5 4,0  
1400
            1,5 2,0 2,0 2,5 2,5 3,0 3,0 3,5 3,5 4,0 4,0  
1500
            1,5 2,0 2,0 2,5 2,5 3,0 3,0 3,5 3,5 4,0 5,0  
1800
            2,0 2,5 2,5 3,0 3,0 3,5 3,5 4,0 4,0 5,0 5,0  
2000
            2,0 2,5 2,5 3,0 3,0 3,5 3,5 4,0 4,0 5,0 6,0  

Impressum- Sitemap- Datenschutz- AGB- Nutzungsbedingungen- Cookies- © 2023 TEDATA GmbH INGGO V 4.2.4