Technische Darstellungslehre und Computer Aided Design > CAD/CAM-Systeme > Grundlagen CAD/CAM-Systeme > Weitere Module > Modellierkerne
Parasolid
Beispiele: Unigraphics, MicroStation, SolidEdge, SolidWorks
Vorteile:
- Parasolid ermöglicht die 3D-Modellierung komplexester Formen
- portierbarer "Kern", der in unterschiedlichen Systemen eingesetzt werden kann, sowohl in High-End-Anwendungen als auch in Anwendungen im mittleren Preis-/Leistungssegment
- erzeugt nahezu alle dreidimensionalen Formen
- erlaubt Zugriff auf 3D-Daten und ist bekannt für sein hohes Maß an Geschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit

Acis
Beispiele: Autodesk Mechanical Desktop, ICEM DDN, CADdy
Vorteile:
- objektorientierter Modellierkern
- besteht aus C++ - Bibliothek mit 35 DLLs
- modernster Modellierkern, mit Drahtkanten, Flächen- und Volumenmodellierung, mit verzweigter und einfacher Topologie
- bietet großes Angebot geometrischer Operationen für die Erstellung und die Änderung komplizierter Modelle für Entwickler für Anwendungen
- Verbinden, das Schieben, die Prägung, das Umfassen, das Speichern, das Extrahieren von Flächen, die Offsetflächenerzeugung, das Teilen, das Segmentieren, die Anpassung/Trimmen und das Interpolieren der Flächen
- Boole'sche Operationen und Abfragefunktionen von Längen-, Bereichs- und Masseneigenschaft

Eigene Modellierkerne
Beispiele: CATIA V4, HiCAD, I-DEAS, uva.
