Technische Gestaltung > Entwerfen, Ausarbeiten > Konstruktionsprinzipien > Prinzipien des Kraftflusses > Prinzip der definierten Kraftaufteilung  

Nach dem Prinzip der definierten Kraftaufteilung werden die einwirkenden Kräfte auf mehrere parallel angeordnete Bauelemente verteilt, um die elastischen Deformationen oder die Belastung einzelner Bauelemente zu verkleinern.

Der Kraftfluss muss definiert so verzweigt werden, dass ein statisch bestimmtes System entsteht, d.h. alle geometrischen Fehler müssen ausgeglichen werden können.

Ein Anwendungsbeispiel ist der Scheibenwischer bei Kraftfahrzeugen.


Beim Konstruieren sind folgende Regeln, die sich aus dem Prinzip der definierten Kraftaufteilung ableiten, zu beachten:

  • Schaffe definierte Krafttaufnamestellen
  • Verwende nur statisch bestimmte Prinzipien
  • Vermiede Überbestimmtheiten
  • Kräfte an den Tragstellen möglichst gleich groß machen


Impressum- Sitemap- Datenschutz- AGB- Nutzungsbedingungen- Cookies- © 2023 TEDATA GmbH INGGO V 4.2.4