Technische Gestaltung > Concurrent Engineering > Simultaneous/Concurrent Engineering > Anforderungen an Produktentwicklungsmodelle > Was ist eigentlich Simultaneous/Concurrent Engineering?  

Wenn die Komplexität und/oder die Kompliziertheit der Problemstellung unterschiedliche Qualifikationen der Problemlöser erfordert, oder wenn die zur Problemlösung verfügbare Zeit erheblich reduziert werden soll, ist eine Arbeitsteilung in der Produktentwicklung nötig. Hierfür sind die Ansätze Simultaneous Engineering, Concurrent Engineering und Continuous Engineering bekannt. Dabei beschreibt der Begriff engineering alle Produktentstehungsphasen. In allen Fällen wird in erster Linie die Reduzierung der Produktentwicklungszeit angestrebt. Lösungsansatz ist Team- bzw. Gruppenarbeit. Dabei soll bereits während der Problemlösung der Zugriff auf bereits erarbeitete Teillösungen (Zwischenergebnisse) der anderen Problemlöser möglich sein und nicht erst nach Erreichen der Gesamtlösung.

"Unter Simultaneous oder Concurrent Engineering wird eine zielgerichtete, interdisziplinäre (abteilungsübergreifende) Zusammen- und Parallelarbeit in der gesamten Produkt-, Produktions- und Vertriebsentwicklung für den vollständigen Produktlebenslauf mit einem straffen Projektmanagement verstanden." /Pahl-Beitz/


Impressum- Sitemap- Datenschutz- AGB- Nutzungsbedingungen- Cookies- © 2023 TEDATA GmbH INGGO V 4.2.4