Vertiefende C-Techniken > Rapid Prototyping > Einleitung und Definitionen > Definition > Rapid Prototyping
Rapid Prototyping (RP) umfasst alle Anwendungen generativer Verfahren, die im weitesten Sinne der Anschauung und dem Prototypenbau, also der Herstellung eines positiven Modells dienen. Damit haben RP Verfahren die Aufgabe, Anschauungsmodelle, Funktionsmodelle und Prototypen zu bauen.
Unter RP wird im weiteren Sinne jede Strategie verstanden, die es ermöglicht, die Produktentwicklung bis zum Herstellen von Prototypen und Mustern schneller und effizienter zu gestalten.
Im engeren Sinne versteht man unter RP ein Verfahren, das es erlaubt, nur auf der Basis von Computerdaten dreidimensionale Modelle aufzubauen. Im Vordergrund steht der generative Charakter, der diese Art des Modellbaus grundsätzlich von dem abtragenden Charakter konventioneller Modellbauverfahren unterscheidet.
In der Softwareentwicklung versteht man unter RP Verfahren und Strategien, die die Entwicklung von Software im Sinne systematischer Entwicklungstools unterstützen. Diese Bedeutung des Begriffs, die mit RP im Sinne der Produktentwicklung von in-dustrielle Produkten wenig zu tun hat, trägt im Maschinenbau häufig zur Verwirrung bei.
