InfoVom Zahnrad zur Getriebebaugruppe
Besteht die Aufgabe komplette Getriebe zu berechnen oder auch die Microgeometrie einzelner Zahnformen zu optimieren, bieten sich hier mit zusätzlich lizensierbaren Modulen weitere Lösungen:
MDESIGN gearbox
Getriebemodellierung und Optimierung von Zahnrädern, Wellen und Lager in einem Gang, besonders vorteilhaft für mehrstufige Getriebe
MDESIGN LVR
Lastverteilungsrechnung für die Zahnflankenoptimierung
MDESIGN LVR planet
Möglichkeiten der Berechnung:
- Lastaufteilung und Breitenlastverteilung
- Breitenlastverteilung mit Vorgabe Lastaufteilungsfaktor
- Zyklischen Fußspannungsverteilung am Hohlrad
Berücksichtigung von Einflussgrößen:
- Radkörper und Stegverformungen
- Lagerspiel und Lagerverformung
- Modifikationen und Abweichungen der Verzahnung sowie Position
Bereitstellung der Ergebnisse für:
- Verformungsanalyse der Räder und des Steges und Kontaktlinienabweichung
- Breitenlastverteilungsfaktor und Lastaufteilungsfaktor
- Maximale Flankenpressung, Linienlast, Fußspannung, Kontakttemperatur im Eingriffsfeld
- Maximale Fußspannung im Zahnfuß des Hohlrades über Hohlradsegment
- Vorschlag optimaler Korrekturen
Weniger anzeigen