Info

Federarten optimiert, simuliert und nachgewiesen

Federelemente üben Kräfte aus oder speichern zugeführte Energie. Sie beeinflussen Formen oder Nutzen ihre physikalischen Eigenschaften für die Dämpfung von Schwingungen und Stößen. MDESIGN führt Auslegung und Nachrechnung von Federn für folgende Formen durch:

  • Druckfedern nach DIN EN 13906-1

Mehr anzeigen

Info

Federarten optimiert, simuliert und nachgewiesen

Federelemente üben Kräfte aus oder speichern zugeführte Energie. Sie beeinflussen Formen oder Nutzen ihre physikalischen Eigenschaften für die Dämpfung von Schwingungen und Stößen. MDESIGN führt Auslegung und Nachrechnung von Federn für folgende Formen durch:

  • Druckfedern nach DIN EN 13906-1
    Gütevorschriften nach DIN EN 15800
  • Zugfedern nach DIN EN 13906-2
    Stahldraht nach DIN 10270
    Zylindrische Schraubenfedern nach DIN 2099
  • Drehfedern nach DIN EN 13906-3
    Gütenorm DIN 2194
  • Tellerfedern nach DIN EN 16983 und DIN EN 16984
    Vergütungsstähle nach DIN EN 10083
    Warmgewälzte Stähle nach DIN EN 10089
    Federband, nichtrostend nach DIN EN 10151
  • Drehstabfedern nach DIN 2091
    Warmgewälzte Stähle nach DIN EN 10089

Schnell ermittelbare Ergebnisse:

  • Kräfte, Wege, Längen
  • Windungen
  • Abmesssungen
  • Spannungen
  • Toleranzen
  • Federdiagramme, Federkennlinien
  • Automatische Ausgabe von DIN-Formularen

Weniger anzeigen